Montag, 16. November 2015
Die Shotokan-Schmiede zu Gast in Brühl
Auszug aus Facebook:
"Die Shotokan-Schmiede ist eine Trainingsgemeinschaft für Dan-Träger und Anwärter sowie engagierte Braun- und Blaugurte.
Die Shotokan-Schmiede wurde 2002 in Anhausen (Rheinland-Pfalz) ins Leben gerufen.
Vom Herbst 2002 bis zum Sommer 2012 leitete Franz Bork (8. Dan, †14.11.2012) zweimal wöchentlich das Training, zunächst in Anhausen, später in Dierdorf.
Die Shotokan-Schmiede dient vielen Karateka aus verschiedenen Bundesländern (Rheinland-Pfalz, NRW, aber z.B. auch aus Bayern) zur Vorbereitung auf die nächste Dan-Prüfung. Dojoleiter/innen und Trainer/innen haben im eigenen Verein oft wenig Gelegenheit, selbst zu trainieren oder sich weiterzubilden - hier durch das gemeinsame Training und den Austausch mit anderen Dan-Trägern Abhilfe zu schaffen, ist ein weiteres Anliegen der Shotokan-Schmiede.
Als Franz Bork im Sommer 2012 schwer erkrankte, war für die Freunde der Shotokan-Schmiede klar: Das Training soll weitergehen! So bewahren wir stets ein Andenken an unseren Sensei Franz Bork - etwas von ihm lebt in der Idee Shotokan-Schmiede weiter.
Seit dem Sommer 2012 findet die Shotokan-Schmiede einmal pro Monat unter der Leitung von Rainer Katteluhn (7. Dan, KDNW-Präsident) statt."
Dieses Mal fand die Shotokan-Schmiede am 15.11. bei uns in Brühl statt. Mit fast 40 Teilnehmern war die Halle gut gefüllt. Rainer leitete durch ein Abwechslungsreiches Training, von verschiedenen Reaktionsübungen über Kihon mit verschiedenen Drehungen, welche das Gleichgewicht ganz schön forderten, über Jiyu-Ippon Kumite mit dem Fokus auf Empi als Konter bis hin zu Kata unter permanenter Ablenkung und Stresseinwirkung von außen.
Es war ein schönes Training.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen